Model Factory Hiro 1/43 Automodellbausatz K658 Mazda 787B (1991) Version B

Artikelnummer: AK43-MFHI-K658

Kategorie: Maßstab 1/43


161,00 €

inkl. 19% USt. , versandfreie Lieferung

auf Bestellung - Lieferzeit ca. 10 - 14 Tage!

Lieferzeit: 2 - 4 Werktage



MFH 1/43 Automodell-Bausatz K658 Mazda 787B (1991) Version B: Neuerscheinung (05-2018) des japanischen Herstellers MODEL FACTORY HIRO. Multi-Material Bausatz in höchster Qualität: perfekt Produzierte Weissmetallteile, Fotoätzteile Decals, gedrehte und gefräste Teile, feine Resine-Gussteile und viele andere Komponenten. Detaillierte Motordarstellung, grafische Bauanleitung in Englisch/Japanisch. Kit komplett "Made in Japan" - kein China-Produkt!

Kit details

- ein detailliertes Kit aus mehreren Materialien wie Weißmetall, Fotoätzteilen, Siebdruck-Abziehbildern, Vakuumteilen usw.
- Design basierend auf einem Kit im Maßstab 1:12, der mit Blick auf ein einfacheres Bauen entworfen wurde, ohne den Fokus auf die Erhaltung von Details zu verlieren
- Die vordere Nase / Motorhaube kann entfernt werden, sodass nach Fertigstellung die vollständige Sicht auf das detaillierte Innere möglich ist. Türen als seperate Teile.
- vorgedruckte Sponsorenlogos auf Reifen
- Zwei Versionen erhältlich: eine basierend auf dem bekannten farbigen Auto Nr. 55, die 1991 in Le Mans den ersten Platz belegte, und eine, die auf dem Mazda-Werksauto Nr. 18, die im selben Rennen den 6. Platz belegten.

Variation

1991 LM 24hours #18 S. Johansson / D. Kennedy / M.S. Sala

Der Mazda 787B ist derzeit das einzige in Japan gebaute Auto, das die 24 Stunden von Le Mans gewonnen hat und mit einem Rotationsmotor ausgestattet ist. Der Sieg markiert nicht nur einen unglaublichen Meilenstein für das Unternehmen Mazda, sondern auch einen besonderen Moment in der Geschichte des Rotationsmotors. Der Rotationsmotor wurde erstmals in den 1960er Jahren vom deutschen Automobil- / Motorradhersteller NSU in Automobilen eingeführt. Um sich von anderen japanischen Automobilunternehmen zu trennen, schloss Toyo Kogyo Co. (später bekannt als Mazda Motor Co.) einen Vertrag mit NSU und begann mit der Entwicklung von Automobilen mit Rotationsmotor. 1967 brachte Mazda das erste dieser Fahrzeuge auf den Markt: den Cosmo Sport. Nach dem Ölschock fielen NSU und ihr Rotationslieferant vom Markt, aber Mazda produzierte weiterhin Autos mit Rotationsmotoren, was sie zum einzigen Lieferanten von Autos mit Rotationsmotor machte. Mazda trat erstmals in den 1970er Jahren in die 24 Stunden von Le Mans ein, mit ihrem ersten offiziellen Debüt 1973 mit dem mit Rotationsmotor ausgestatteten Sigma MC73. Während es Jahre gab, in denen das Team nicht teilnahm, verwendete das Team weiterhin Rotationsmotoren in seinen Einsendungen. Beginnend mit dem 4-Rotor-Motor im Mazda 767, der erstmals 1988 auf den Markt kam, und dem Eintrag 787 aus dem Jahr 1990, wurden die Bemühungen des Teams endlich verwirklicht, als die verbesserte Version des 787, des 787B, 1991 die 24 Stunden von Le Mans gewann. Aufgrund einer Änderung der Vorschriften war 1991 das letzte Jahr, in dem Rotationsmotoren in Le Mans eingesetzt werden konnten. In diesem Jahr hat Mazda drei Autos vorgestellt: einen 787 und einen 787B, beide in den Werksfarben, und einen dritten 787B, der in Renown Green / Orange lackiert ist. Die drei Autos standen starken Konkurrenten wie dem Mercedes C11 und dem XJR-12 auf der Strecke gegenüber, aber der Renown 787B (Nr. 55) setzte sich gegen die Konkurrenz durch und belegte am Ende den ersten Gesamtrang. Auto Nr. 18 unter dem Werksteam schafften einen 6. Platz.


ACHTUNG: Dieser Artikel ist kein Spielzeug und nicht für Kinder unter 14 Jahren geeignet!


Versandgewicht: 3,00 Kg