Model Factory Hiro 1/12 Automodellbausatz K755 Porsche 936/77

Artikelnummer: AK12-MFHI-K755

Kategorie: Maßstab 1/12


753,00 €

inkl. 19% USt. , versandfreie Lieferung

Artikel nachbestellt - ist bald wieder lieferbar!

Lieferzeit: 2 - 4 Werktage



MFH 1/12 Bausatz K755 Porsche 936/77Neuer Bausatz (10-2020) der japanischen Firma MODEL FACTORY HIRO. Multimedia Bausatz in überragender Qualität: perfekt gefertigte Zinngussteile, Fotoätzteile, Decals, Dreh- und Frästeile, Resine-Gussteile, weiche Gummireifen und viele andere Komponenten. Detaillierte Motornachbildung! Grafische Bauanleitung in englisch/japanisch. Bausatz komplett "Made in Japan" - kein China-Produkt!

K755 - 1/12scale Fulldetail Kit: 936/77 1977 LM winner #4 J.Barth / H.Haywood / J.Ickx

Nachdem das Werksteam 1970 Le Mans erobert und die Sportwagenszene in Europa und Nordamerika weithin dominiert hatte, schickte es den 917 aufgrund von Änderungen der Vorschriften im Jahr 1973 zur Ruhe. 1976 wurde die Gruppe 6 für den Wettbewerb um die Weltmeisterschaft umklassifiziert, während Gruppe 5 um die Marken-Weltmeisterschaft kämpfte. Um an der Weltmeisterschaft für Sportwagen teilzunehmen, entwickelte das Werksteam den 936. Der 936 übernahm frühere Entwürfe aus den erfolgreichen Modellen 908/3 und 917/30 und verfügte über ein leichtes Aluminium-Space-Frame-Chassis und eine aerodynamisch ausgewogene Karosserie auf GFK-Basis. Der Motor war ein 2,1-Liter-Flat-6-Twin-Turbo, ein Upgrade dessen, was der 911 Turbo RSR verwendete. Die Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit, die aus den vorherigen Entwürfen hervorgegangen sind, wurden vom Team in diesem neuen Fahrzeug kombiniert. Es zeigte seine Stärke deutlich auf der Straße und gewann bei seinem Debütjahr 1976 sowohl den World Sportscar-Titel als auch Le Mans. Im folgenden Jahr 1977 zog sich das Werksteam aus der Weltmeisterschaft der Sportwagen zurück, nahm aber weiterhin an Le Mans teil. Das konkurrierende Renault-Team konnte sie trotz des Einsatzes von 6 Autos nicht aufhalten, und das Werksteam errang in Le Mans den nächsten Sieg. Der 936 schaffte in den folgenden Jahren mehrere andere Erfolge für das Team, darunter den 2. Platz in Le Mans 1978 und 1980 und einen dritten 1. Platz 1981. Er fuhr weiter, bis er durch das Auto der Gruppe C, den 956, ersetzt wurde .

Ausstattung

- basierend auf dem 936er Auto Nr. 4 von J. Barth / H. Haywood / J. Ickx, dem Siegerauto von 1977 in Le Mans.
- Ein detailliertes Kit aus mehreren Materialien mit Weißmetall, Harz, Radierung, Metalldrehteilen, Gummireifen, Siebdruckabziehbildern und verschiedenen Kabeln, die eine maximale Darstellung des Originalfahrzeugs ermöglichen.
- Aluminiumdrehteile für Räder, Scheinwerferfelge, Radwelle und Kontermutter.
- Die vordere und hintere Motorhaube ist abnehmbar. Die Türen öffnen und schließen sich und ermöglichen nach Fertigstellung die vollständige Sicht auf den detaillierten Innenraum.
- vorgedruckte Sponsorenlogos auf Reifen.


ACHTUNG: Dieser Artikel ist kein Spielzeug und nicht für Kinder unter 14 Jahren geeignet!


Versandgewicht: 4,00 Kg