MFH 1/12 Bausatz K744 Ferrari 312B (1970): Neuer Bausatz (07-2020) der japanischen Firma MODEL FACTORY HIRO. Multimedia Bausatz in überragender Qualität: perfekt gefertigte Zinngussteile, Fotoätzteile, Decals, Dreh- und Frästeile, Resine-Gussteile, weiche Gummireifen und viele andere Komponenten. Detaillierte Motornachbildung! Grafische Bauanleitung in englisch/japanisch. Bausatz komplett "Made in Japan" - kein China-Produkt!
K744 - 1970 Ferrari 312B Gewinner der Großen Preise von Österreich, Italine und Kanada (Jacky Ickx / Clay Regazzoni)
Über den Ferrari 312B:
Nachdem Ferrari zwischen 1966 und 1969 wenig Erfolg mit dem 312F1 gehabt hatte, wurde unter der Leitung von Mauro Forghieri ein neuer Motor entwickelt. Der neue Motor war ein Flat-12-Motor mit einem völlig anderen Gewicht, einer anderen Größe und einem anderen Schwerpunkt, mit der Hoffnung auf eine bessere Leistung als der alte 60-Grad-V12 des 312F1. Der neue Motor würde seinen ersten Auftritt in der Grand Prix-Serie von 1970 haben: im neuen 312B. Während der 312B über ein traditionelles Stahlrohrrahmen-Chassis und eine durch Nieten gehaltene Aluminiumkarosserie verfügte, erwies er sich definitiv als ein Schritt über dem 312F1. Zu Beginn der Saison 1970 erwies sich der 312B als schnell, war jedoch unzuverlässig und musste viele Ausfälle hinnehmen. In der späteren Saisonhälfte gelang es ihm, seine Schwächen zu überwinden, und beim Großen Preis von Deutschland konnte Jackie Ickx den zweiten Platz belegen. Beim nächsten Rennen in Österreich erreichten sowohl Ickx als auch Regazzoni ein 1 : 2-Ergebnis, und Regazzoni konnte beim ersten Rennen in Italien seinen ersten Sieg erringen. Das Paar schaffte zwei weitere 1-2 Platzierungen: bei Rd. 11 in Kanada und dem letzten Rennen in Mexiko. Der Spitzenreiter der Saison war J. Rindt vom Lotus-Team, der während eines Trainings vor dem GP von Italien einen tödlichen Unfall erlitt. Da niemand nach seinem Tod mehr Punkte als Rindt erzielen konnte, ging der Konstrukteurstitel für die Saison 1970 an Lotus. Mit dem Erfolg des 312B in der späteren Saisonhälfte erreichte Ferrari den 2. Platz bei den Konstrukteuren und J.Ickx belegte mit einem Unterschied von 5 Punkten gegenüber Rindt den zweiten Platz für den Fahrertitel. Ferrari würde seine Fahrwerkskonstruktionen weiter ändern und verbessern, aber der 1970 eingeführte Boxermotor würde das Team weiterhin unterstützen und in den Serien 312B2, B3, 312T usw. vorgestellt werden.
Ausstattung |
- Ein detailliertes Kit aus mehreren Materialien wie Weißmetall, Resine-Harz, Fotoätzteilen, Gummireifen, Siebdruckabziehbildern und verschiedenen Kabeln, welche eine maximale Darstellung des Originalfahrzeugs ermöglichen.
- basierend auf den Versionen von 312B, die beim GP von Österreich, beim GP von Italien und beim GP von Kanada gewonnen haben. Teiledifferenzen für Frontflügel, Heckflügel und Windschutzscheibe zwischen Fahrer und Grand Prix inklusive.
- Aluminiumdrehteile für Felgen, Ansaugtrichter, Schalldämpferenden und Schaltknauf.
- Der ikonische rote Sitz wurde mit vorgedruckten Gummiteilen nachgebaut. Vorgedruckte Sponsorenlogos auf den Reifen.
- Die obere Motorhaube und die Nase können nach dem Bau entfernt werden, um das detaillierte Innere des Fahrzeugs freizulegen
Fazit |
K744 - 1970 Ferrari 312B Jacky Ickx / Clay Regazzoni
ACHTUNG: Dieser Artikel ist kein Spielzeug und nicht für Kinder unter 14 Jahren geeignet!
Versandgewicht: | 3,00 Kg |