MFH 1/12 Bausatz K741 Bugatti 35 (Targa Florio 1928): Neuer Bausatz (05-2020) der japanischen Firma MODEL FACTORY HIRO. Multimedia Bausatz in überragender Qualität: perfekt gefertigte Zinngussteile, Fotoätzteile, Decals, Dreh- und Frästeile, Resine-Gussteile, weiche Gummireifen und viele andere Komponenten. Detaillierte Motornachbildung! Grafische Bauanleitung in englisch/japanisch. Bausatz komplett "Made in Japan" - kein China-Produkt!
K741: 1928 Targa Florio winner/fifth #56 #58
Über den Bugatti 35:
Der Type35 war ein Rennwagen, der von Ettore Bugatti, dem Gründer der Marke Bugatti, entworfen wurde und 1909 als Automobilhersteller im Elsass (heute Frankreich) gegründet wurde. Es lief auf einem Overhead-Cam-Straight-Eight-Motor. Zusammen mit einer einzigartigen Bremstrommel, einteilig gegossenen Aluminiumrädern und einer einzigartigen Blattfeder für die Aufhängungen verpackte der Typ 35 verschiedene neue und innovative Designs, wie sie von Ettore selbst entworfen wurden. Der 1924 erstmals erschienene Typ 35 zeigte in verschiedenen Situationen eine starke Leistung und konnte in seiner Zeit viele Siege verbuchen. 1929 gelang es ihm, den ersten Platz beim ersten GP von Monaco in Monte Carlo zu gewinnen. Es zeigte im folgenden Jahr weiterhin eine starke Leistung und erzielte beim zweiten GP von Monaco einen Doppelsieg. Es gelang ihm auch, Targa Florio zwischen 1925 und 1929 für fünf Jahre zu gewinnen. Unter den Teilnehmern des Jahres 1928 war Targa Florio eine der größten Fahrerinnen, Eliška Junková (auch bekannt als Elizabeth Junek), die Fahrerin für die # 58 Typ 35. Mit dem Spitznamen „Königin des Lenkrads“ war bekannt, dass sie die größten männlichen Fahrer ihrer Zeit bestritten und besiegt hat. Obwohl sie den Targo Florio von 1928 nicht gewann, konnte sie sich gleichmäßig gegen berühmte Fahrer wie Louis Chiron, Luigi Fagioli und Tazio Nuvolari behaupten. Sie war auch während des Rennens an der Spitze. In den letzten Jahren hat Bugatti verschiedene neue Supersportwagen mit Modellnamen wie "Divo" und "Chiron" herausgebracht, die auf berühmten Bugatti-Fahrern basieren. Zu diesen Modellen gehört eine „Elizabeth Junek“ -Ausgabe, die ihre Erfolge in der Motorsportwelt respektiert.
The Type35 was a race car designed by Ettore Bugatti, founder of the Bugatti brand that started business as an automobile maker in 1909 in the Alsace region (now France). It ran on an overhead cam straight-eight engine. Along with a unique brake drum, aluminum wheels casted as a single piece, and unique leaf spring used for the suspensions, the Type 35 packed various new and innovative designs as thought up by Ettore himself. First appearing in 1924, the Type 35 performed strongly in various situations, allowing it to take many victories during its time. In 1929 it managed to win first place in the first ever Monaco GP that took place in Monte Carlo. It continued to perform strongly in the following year and managed a one-two finish in the second Monaco GP. It also managed to win Targa Florio for five years straight between the years of 1925 to 1929. Within the participants of the 1928 Targa Florio was one of the greatest female drivers, Eliška Junková (also known as Elizabeth Junek), the driver for the #58 Type 35. Nicknamed “Queen of the Steering Wheel”, she was known to have competed and bested the greatest male drivers of her time. While she did not win the 1928 Targo Florio, she managed to compete evenly against famous drivers such as Louis Chiron, Luigi Fagioli and Tazio Nuvolari. She was also in the lead partway during the race. In the past few years Bugatti has released various new supercars with model names such as “Divo” and “Chiron”, based off famous Bugatti drivers. Among such models is an “Elizabeth Junek” edition, paying respect to her successes in the motorsport world.
Ausstattung |
- basiert auf den zwei Autos, die bei der 1928 Targo Florio an den Start gingen: 1. Platz Auto #56 gefahren von Albert Divo, und 5. Platz Auto #58 gefahren von Elizabeth Junek. Kommt mit Ersatzrad und Ersatzradhalter auf beiden Seiten wie von den Veranstaltungsregeln gefordert.
- Super-detaillierter Multi-Media Kit in unübertroffener Qualität, mit vollständiger Motornachbildung
- Hunderte von hochpräzisen Zinngussteilen
- Weiche Gummireifen
- Hunderte Photoätzteile
- Bauanleitung in Farbe (Computergrafik, sehr anschaulich)
- gedrehte Aluminium-Teile für Cockpit Instrumente
- Vordere Haube ist zum Öffnen und erlaubt volle Sicht auf den Motor und die Details nach dem Zusammenbau
Fazit |
Dieser MFH-Bausatz ist eine komplette Neuentwicklung vom Februar 2020 in der bekannt perfekten Ausführung von Model Factory Hiro. Es gibt nur eine Version:
K736: Bugatti 35 Grand Prix de Monaco 1929 winner #12 W. Grover-Williams / 1930 #22 winner Rene Dreyfus / 1930 #18 second Louis Chiron
ACHTUNG: Dieser Artikel ist kein Spielzeug und nicht für Kinder unter 14 Jahren geeignet!
Versandgewicht: | 3,00 Kg |