MFH 1/12 Bausatz Lancia Beta Montecarlo Turbo Version C (1981): Neuer Bausatz (07-2018) der japanischen Firma MODEL FACTORY HIRO. Multimedia Bausatz in überragender Qualität: perfekt gefertigte Zinngussteile, Fotoätzteile, Decals, Dreh- und Frästeile, Resine-Gussteile, weiche Gummireifen und viele andere Komponenten. Detaillierte Motornachbildung! Grafische Bauanleitung in englisch/japanisch. Bausatz komplett "Made in Japan" - kein China-Produkt!
Über den Lancia Beta Montecarlo Turbo:
Im Jahr 1974 arbeitete Abarth zusammen mit Pininfarina an der Entwicklung des SE030, der den 2. Platz bei der Tour d'Italia belegte. Fiat kündigte das Auto als Beta Montecarlo unter der Marke Lancia auf dem Genfer Autosalon 1975 an. Zu diesem Zeitpunkt fusionierte Lancia mit dem Rennteam von Fiat, und basierend auf der Entscheidung von Fiat sollte das Team seinen neuen Rennwagen mit dem Beta Montecarlo anstelle des Stratos entwickeln. Während das mittlere Monocoque erhalten blieb, wurden neben dem Abarth Turbolader auch die vorderen und hinteren Rohrrahmen hinzugefügt. Das ganze Paket vervollständigte das Auto der Gruppe 5, den Beta Montecarlo Turbo. Der Beta Montecarlo Turbo feierte 1979 sein erstes Renndebüt und sollte im darauffolgenden Jahr voll in die Sportwagen-Weltmeisterschaft einsteigen. Er gewann die Weltmeisterschaft für Marken 1980 und 1981 für die Unter-2000-cc-Klasse. Außerhalb der Sportwagen-Weltmeisterschaften trat er auch beim Giro d'Italia ani, und obwohl er 1979 wegen Verstößen disqualifiziert wurde (er hatte den ersten und zweiten Platz belegt), schaffte er im folgenden Jahr einen Doppelsieg. Gruppe C 1982 sah von dem Beta Montecarlo Turbo keine Aktion mehr auf der Straße. Das Monocoque- und Karosseriedesign sollte jedoch auf die Gruppe B übertragen werden - den Lancia Rallye 037.
· Super-detaillierter Multi-Media Kit in unübertroffener Qualität, mit vollständiger Motornachbildung
· Hunderte von hochpräzisen Zinngussteilen
· Weiche Gummireifen
· Hunderte Photoätzteile
· gegossene Felgen aus Weissmetall
· Bauanleitung in Farbe (Computergrafik, sehr anschaulich)
· gedrehte Aluminium-Teile für die Radachsen, Radmuttern und Scheinwerfer-Reflektoren
· abzunemende Frontverkleidung und zu öffnende Motorhaube erlauben volle Sicht auf die Details nach dem Zusammenbau
· vorgedruckte Schriftzüge des Reifenherstellers auf den weichen Gummireifen
Dieser MFH-Bausatz ist eine komplette Neuentwicklung vom Juli 2018 in der bekannt perfekten Ausführung von Model Factory Hiro. Es gibt drei Versionen:
K667 Ver. A: 1979 Giro d’Italia #576 G. Villeneuve / W. Röhrl / C. Geistdörfer
Basierend auf dem Auto No. 576, welches G. Villeneuve und W. Röhrl beim Giro d’Italia 1979 fuhren. Kurze Karosserie, hinterer Rahmen geändert bei späteren Autos. Reifen: Slick Rennreifen.
K668 Ver. B: 1980 LM 24hours Race #51 H. Heyer / B. Darniche / T. Fabi #52 P. Ghinzani / M. Alén / G. Brancatelli
Basierend auf der Version, die an den 24 Stunden von Le Mans 1980 teilnahm. Beinhaltet eine lange Karosserie verglichen mit der 1979er Version. Es kann das rote Auto No. 51 oder der blaue Wagen No. 52 von dieser Version gebaut werden.
K669 Ver. C: 1981 LM 24hours Race #65 M. Alboreto / E. Cheever / C. Facetti #66 R. Patrese / H. Heyer / P. Ghinzani #67 B. Gabbiani / E. Pirro
Basierend auf der Version, die an den 24 Stunden von Le Mans 1981 teilnahm, lackiert in den Martini Farben. Beinhaltet größere Hinterräder und eine andere Verkleidung auf der rechten Seite, verglichen mit der 1980er Version.
ACHTUNG: Dieser Artikel ist kein Spielzeug und nicht für Kinder unter 14 Jahren geeignet!