MFH 1/12 Bausatz K655 Ferrari 250 LM (1965) Version C: Neuer Bausatz (04-2018) der japanischen Firma MODEL FACTORY HIRO. Multimedia Bausatz in überragender Qualität: perfekt gefertigte Zinngussteile, Fotoätzteile, Decals, Dreh- und Frästeile, Resine-Gussteile, weiche Gummireifen und viele andere Komponenten. Detaillierte Motornachbildung! Grafische Bauanleitung in englisch/japanisch. Bausatz komplett "Made in Japan" - kein China-Produkt!
Über den Ferrari 250 LM:
Im Jahr 1962 wurde die Sportwagen-Weltmeisterschaft, die in den 1950er Jahren begann, durch die Internationale Meisterschaft für GT-Hersteller ersetzt, wobei die Vorschriften geändert wurden, um sich auf seriennahe GT-Fahrzeuge zu konzentrieren. Um die Meisterschaft zu sichern, baute Ferrari den 250 GTO, der die Klasse GT-III bis 1964 erobern sollte. Doch da Rivale Shelby mit dem Daytona eine Bedrohung wurde, brauchte Ferrari ein Nachfolgemodell. Unter Verwendung des 250P Prototyp-Modells als Basis wurde der 250 LM 1963 eingeführt. Da jedoch nur 32 der benötigten 100 Einheiten gebaut wurden, lehnte die FIA ??den Einstieg der 250 LM in die GT-Klasse ab und das Fahrzeug musste als Prototyp laufen. Ferrari fuhr fort, die 275 / 330P-Reihe zu benutzen, und die 250 LMs wurden stattdessen von privaten Mannschaften benutzt. Während die Ferrari Werksautos mit einer Reihe von Ausfällen im 1965er Le Mans Rennen zu kämpfen hatte, schaffte es der N.A.R.T. 250LM No. 21 schafften es, das Rennen zu gewinnen. Zwei weitere 250 LM Autos (Car Nr. 26 und Car Nr. 27) schafften es ebenfalls, im selben Rennen den 3. und 6. Platz zu belegen. Der Sieg bescherte Ferrari in Le Mans den 6. Sieg in Folge und 9 Gesamtsiege und bleibt bis heute (April 2018) der letzte Sieg, den Ferrari hier erzielt hat.
Dieser Bausatz ist beim Hersteller in Japan ausverkauft!
· Super-detaillierter Multi-Media Kit in unübertroffener Qualität, mit vollständiger Motornachbildung
· Hunderte von hochpräzisen Zinngussteilen
· Weiche Gummireifen
· Hunderte Photoätzteile
· weiche Gummiteile für die Innenausstattung
· Bauanleitung in Farbe (Computergrafik, sehr anschaulich)
· gedrehte Aluminium-Teile für die Felgen, Radachsen, Radmuttern, Ansaugtrichter und Auspuffenden
· öffnende Fronthaube, Türen und Motorhaube erlauben volle Sicht auf die Details nach dem Zusammenbau
· Speichenräder zusammengesetzt aus individuellen Edelstahl-Speichen mit Nippeln für jede Speiche sowie fertig gebohrte Aluminium-Felgen
Dieser MFH-Bausatz ist eine komplette Neuentwicklung vom April 2018 in der bekannt perfekten Ausführung von Model Factory Hiro. Es gibt vier Versionen:
K653 Ver. A: 1965 Le Mans 24 Hours Race Winner [ North American Racing Team ] #21 M. Gregory / J. Rindt
K654 Ver. B: 1965 Le Mans 24 Hours Race [ Maranello Concessionaires ] #23 L. Bianchi / M. Salmon
K655 Ver. C: 1965 Le Mans 24 Hours Race [ Ecurie Francorchamps ] #25 G. L. van Ophen / “Elde”
[ Piere Dumay ] #26 P. Dumay / G. Gosselin
K656 Ver. D: 1965 Le Mans 24 Hours Race [ Scuderia Filipinetti ] #27 D. Spoerry / A. Boller
ACHTUNG: Dieser Artikel ist kein Spielzeug und nicht für Kinder unter 14 Jahren geeignet!